Besondere Angebote

Tag des offenen Denkmals im Kloster Malgarten 2023 mit live Musik von Drumpandoo aus Oldenburg
Tage der offenen Gärten und Ateliers
veröffentlicht am 22.11.2024
Unsere Tage der offenen Tür finden zweimal jährlich statt:
– am ersten Sonntag im Juli
06.07.2025 von 11.00-18.00 Uhr
Programm 2024
– am zweiten Sonntag im September, dem bundesweiten Tag des offenen Denkmals
14.09.2025 von 11.00-18.00 Uhr
Programm 2024
Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit Kunst und Kultur, offenen Gärten und Ateliers, Schnupperführungen und Mitmachangeboten, live-Musik und Gastronomie, Informations- und Verkaufsständen. Koordination: Klosterverwalter Andreas Becker

Wer gärtnert darf auch ausruhen und genießen… Blick vom Osteingang Garten Alchemilla Richtung Mariengärtchen
Offene Gärten – Gartenvielfalt im Kulturkloster Malgarten
Folgende drei Gärten geben einen Eindruck von der gärtnerischen Kreativität der Kulturschaffenden vor Ort, sie können (nach Absprache) besichtigt werden. Beginengärten und Skulpturengarten sind auch ohne Anmeldung und in Abwesenheit der Bewohner.innen begehbar. Führungen zu verschiedenen Themen sind möglich. Alle Gärten sind Bestandteil des Offenen Gartentors Osnabrück und Umgebung. Darüber hinaus sind sie im Callwey-Gartenführer Niedersachsen zu finden.
Garten und Atelier Alchemilla von Silke Schwarz
Beginenland und -gärten von Barbara Brosch und Claudia Lohrmann: beginen in malgarten
Skulpturengarten mit benachbartem Steinkreis von Rolf Brüning und Peter Badstübner

Eines unserer zahlreichen Angebote kombiniert eine Führung in der Museumsscheune mit einem Duftworkshop im Atelier Alchemilla. Fotokollage von Silke Schwarz
Führungen und kreative Angebote
Die Akteur.innen des Kulturforums bieten Führungen in ihren Ateliers und Werkstätten sowie Gärten an. In unseren Workshops können Sie zudem selber aktiv werden in einem unserer kreativen oder kontemplativen Angebote – alleine, mit Freunden oder in Ihrer eigenen Gruppe! Hier finden Sie die aktuelle Übersicht der Führungen und kreativen Angebote! Bei Interesse kontaktieren Sie uns, wir versuchen Ihre Wunschveranstaltung an Ihrem Wunschtermin zu realisieren!
Im Seminar- und Gästehaus können Sie zudem Einzel- oder Doppelzimmer buchen. Verbinden Sie Ihren Besuch bei uns auch gerne mit einem Spaziergang, einem Picknick oder einem gastronomischen Erlebnis, bspw. im Rumänischen Restaurant L’Familia an der Dorfstraße, schräg gegenüber des Torhauses!

Freuen sich über Engagements: Die Künstler Peter Badstübner und Heiner Windelband, hier mit ihrem Programm „Springburn ahoi – Ringelnatz an Bord!
Engagieren Sie unsere Künstler
Ihr Aufenthalt bei uns kann durch die vielfältigen Aktivitäten unserer Kunstschaffenden immens bereichert werden: Erkunden Sie bspw. die Exponate unserer Kunsthandwerker.innen aus Holz, Keramik, Stein, Leinwand, Metall… im Innen- und Außenraum oder in den jeweiligen Ateliers – Sie können etliche Werke auch erwerben!
Oder Sie engagieren unsere Künstler, die für Sie auftreten: „Faust“ auf sächsisch von Peter Badstübner, Nerudas „Tierwelten“ zu Kontrabassbegleitung von Heiner Windelband oder das Ringelnatz-Programm von beiden zusammen bspw. sind wirklich besondere Erlebnisse…